Am vergangenen Wochenende nahmen unsere Karateka mit großer Begeisterung am 13. Internationalen Rhein Shiai am Nürburgring teil. Dieses großartige Event bot eine beeindruckende Kulisse, bei der der Fokus ganz auf dem Kämpfen lag. Mit knapp 1.000 Karateka aus über 16 Nationen ist das Rhein Shiai eines der größten Kumite-Turniere im Round-Robin-System – ein Format, das jedem Teilnehmer wertvolle Wettkampferfahrung garantiert.
Dank des Modus „Jeder gegen Jeden“ konnte jeder  Sportler, unabhängig vom Ausgang der Kämpfe, vier bis fünf Kämpfe in seiner Alters- und Gewichtsklasse bestreiten. Dieser Ansatz ermöglichte es besonders unseren Nachwuchssportlern, wertvolle Kampfpraxis zu sammeln.
Unsere jungen ASAHI-Athleten zeigten große Entschlossenheit und versuchten, die im Training erlernten Techniken und Kombinationen umzusetzen. Während dies zu Beginn gut funktionierte und die ersten Siege eingefahren wurden, führten kleine Fehler und Unachtsamkeiten dazu, dass einige Punkte auch abgegeben wurden. Trotz allem war die Teilnahme an diesem Turnier eine wertvolle Erfahrung, die sicherlich Motivation für das weitere Training gibt.
Parallel zu den Wettkämpfen fanden in der Bitburger Event Arena hochkarätige Lehrgangseinheiten statt. Unter der Anleitung von Spitzenathleten und Weltklasse-Trainern wie Florian Haas,  Sadik Sadik & Quentin Mahauden hatten die Teilnehmer, die gerade keine Kämpfe absolvierten, die Möglichkeit, spezifische Kumite-Techniken und Taktiken zu erlernen.
Drei Tage standen im Zeichen des Kumite und unsere Athleten konnten viele neue Übungselemente und Impulse für ihr Training mit nach Hause nehmen.
Zusammen mit unseren Sportfreunden aus Rochlitz und Stollberg erlebten die Teilnehmer ein unvergessliches Team-Wochenende. Die einzigartige Atmosphäre des Nürburgrings und der Besuch des Ringwerks rundeten das Event ab und sorgten für viele schöne Erinnerungen. Mit diesen Eindrücken im Gepäck blicken wir motiviert auf die kommenden Herausforderungen und freuen uns auf weitere Wettkämpfe.
Herzlichen Dank ans Team um Christian Grüner und Sen5karate für die hervorragende Organisation.