Karateka in den Talentestützpunkt berufen
Dresden ist seit Jahren zum Talentstützpunkt benannt und für die ...
Bronze beim Goju-Ryu Europa Cup in Belgien
Vom 14.09. bis 17.09.2023 fanden die 20th EGKF Championships ...
Goju- Ryu Teamlehrgang vor anstehenden Europa Cup
Noch wenige Tage – dann findet im belgischen Soumagne ...
unsere Kaderathleten
Hannah Sophie Schutzka
Matilda Mank
Michelle Robyn Hummel
Jasmin Baatz
Anna- Katharina Drath
Sandy Lehnigk
Leon Sähr
Johann Köhler
Bjarne Höhna
Tristan Seefeld
John-Luca Frank
Henri Ottilige
Pauline Tuscher
Vereinskader
Das Training des Vereinskaders dient der gezielten Vorbereitung auf Wettkämpfe.
Trainingsschwerpunkte sind u.a Spezielle Technikausführungen und Bewegungsabläufe, Schulung des Wettkampf-Regelwerks, Athletiktraining, u.a.
Individuelle Gegebenheiten (z.B. Alter, Gewicht, Handicaps, Leistung, etc.) werden berücksichtigt.
Zusätzliche Trainingseinheiten vor wichtigen Wettkämpfen werden angeboten und sind empfohlen.
Verantwortliche Heimtrainer:
Angie & Conny Scherzberg, Roman Hummel, Hannah Schutzka
Stützpunktkader
Dresden und Rochlitz sind seit Jahren zum Talentestützpunkt Sachsen benannt und für die Talentförderung in der Sportart Karate ausgewählt.
Durch die Berufung unserer Athleten in den Talentestützpunkt Dresden (kata ) und Rochlitz (kumite ) , wird natürlich die Teilnahme zu den Spezialeinheiten in der Disziplin Kata sowie Kumite durch die Stützpunkttrainer erwartet. Diese finden monatlich statt und gern nutzen wir diese Möglichkeit des Zusatztrainings.
In mehreren Stützpunkteinheiten werden so reichlich Kämpfe und Katas absolviert, sowie Techniken und Taktiken ausprobiert. Kombiniert mit dem Heimtraining bietet dies eine optimale Vorbereitung für kommende Höhepunkte.( Landesmeisterschaften, deutsche Meisterschaften, etc.)
Auch neben der Kampffläche wird Wissen vermittelt, sodass nicht nur die Sportler, sondern auch Coaches und Betreuer viele Anregungen mit nach Hause nehmen.
Verantwortliche:
Stützpunkt Dresden (Kata) : Robert Dietz
Stützpunkt Rochlitz (Kumite) : Ralf Ziezio
Goju-Ryu Team Deutschland
Team- und Sichtungslehrgänge spezifisch für die Stilrichtung Goju-Ryu. Während der Trainingseinheiten (Randori, Techniktraining, Shiai… ) haben die Teamtrainer die Möglichkeit sich einen Eindruck über die Sportler zu verschaffen. Auch geben sie Hinweise und Anregungen für Sportler / Coaches mit ins Heimtraining.
Durch sehr gute Leistungen sowie des Einhaltens der Nominierungskriterien ist es möglich für internationale Einsätze aufgestellt zu werden. Die Entscheidungsfindung erfolgt durch den Trainerstab (Goju-Ryu Teamtrainer) in Abstimmung mit dem DKV Stilrichtungsreferenten und den beiden GKD-Vizepräsidenten für Sport und Internationale Angelegenheiten.
Verantwortliche:
Stützpunkt Wettringen: Christian Krämers
Stützpunkt Schifferstadt: Michael Hoffmann, Franziska Wilhelm
Kader- und Vereinskooperationen bieten viele Vorzüge für alle beteiligten Vereine und für ihre Mitglieder. Dass die Aufnahme in den Kader kein „Freifahrschein“ sei und gerade deshalb um so intensiver trainiert werden müsse, betonen Heimtrainer sowie Team – & Stützpunkttrainer gleichermaßen. Als Voraussetzung für den Start bei Wettkämpfen wird von unseren Athleten erwartet, dass diese regelmäßig am Wettkampftraining, bei zusätzlichen Trainingseinheiten sowie an Lehrgängen teilnehmen.
Sofern ein Karateka aufgrund seines persönlichen Verhaltens nicht teamfähig erscheint, ist die Kader – Berufung in Frage gestellt.